Taylor German Limited V


Taylor Germany Limited V von Andreas Schulz


Zum mittlerweile fünften Mal hat die Kooperation von Bob Taylor mit dem deutschen Vertrieb Headliner ein limitiertes Sondermodell ergeben, die Germany Limited V. Die Gitarre soll nicht nur optisch ein Leckerbissen sein, sondern auch ein hochwertiges, praxistaugliches Instrument darstellen, das neue Akzente setzt.

Taylor Germany Limited V Gelungenes Sondermodell: Taylor Germany Limited V

Exklusivität ist also das Ziel ' aber bitte nicht nur für Sammler und Großverdiener, sondern in einem angemessenen preislichen Rahmen. Insgesamt 48 Stück wird die Auflage dieser Gitarre betragen. Alle Taylor Germany Limited V Gitarren sind mit durchnumerierten Custom-Shop-Labels im Schallloch gekennzeichnet. Wer sich in das Instrument verliebt, sollte also nicht lange warten und zuschlagen. Bei Erscheinen dieser Ausgabe wird die Limited V bereits in den Läden präsent sein.

Konstruktion
Die Taylor Limited V ist eine Grand-Auditorium Steelstring mit Cutaway und Pickup. Der Korpus besteht aus wunderschön gemasertem AAA-Quilted-Sapele, einer besonderen Mahagoni-Art. Der Boden ist mit einer Palisander-Keileinlage dreifach geteilt. Die Echtholz-Bindings bestehen ebenfalls aus Palisander. Die Decke ist aus zwei Teilen Sitkafichte gefügt, die mit stellenweise auffälliger Farbgebung und ungleichmäßiger Maserung ebenfalls optische Reize bietet. Der Hingucker schlechthin ist sicher das Korpusholz. Die Verzierungen der Gitarre sind schlicht, aber wirkungsvoll und unterstreichen das edle Aussehen. Das Schallloch ist mit einem Wenge-Streifen eingefasst, am XII. Bund gibt es eine 'Limited Edition' Einlage im Griffbrett, die hölzerne Abdeckplatte des Halsstabzugangs ziert eine Lasergravur ('Limited Edition V Germany'). Weitere Griffbretteinlagen gibt es nicht, dafür die üblichen Punkte auf der Halsoberkante.

Der Steg im typischen Taylor-Schwung besteht aus gleichmäßigem dunklem Ebenholz, ebenso das Griffbrett mit seinen 20 mittelhohen und mittelbreiten Bundstäbchen. Die Saiten laufen über den Steg mit längenkompensierter H-Saite und werden von dunklen Holzsteckerchen gehalten. Der Hals aus 'Tropical American Mahagoni' hat die vielgerühmten Taylor-Maße. Die Bespielbarkeit ist hervorragend, die Maße sollten keinen Gitarristen vor Probleme stellen. Mit Breitenmaßen von 42 mm am Sattel und 52 mm am 12. Bund sind alle Spieltechniken bequem auszuführen. Der 'Fret-Job' wurde hervorragend gemacht, die Bünde sind perfekt abgerichtet, entgratet und poliert.

... der vollständige Text befindet sich in Heft 6/06 auf Seite 80-81! Aktuelle Ausgabe bestellen...